Lymphdrainage
Prophylaxe Beinlymphödem
Verhaltensregeln und Empfehlungen für Patienten mit Beinlymphödemen sowie für Beinlymphödem-Gefährdete.
Keine Verletzungen
- Tragen Sie kein enges, einschnürendes oder hochhackiges Schuhwerk und keinen einschneidenden Pumpsabschluss!
 - Wenn Sie orthopädisch angepasste, gepolsterte, Schuhe verordnet bekamen, tragen Sie nur diese
 - Gehen Sie nicht außerhalb der Wohnung barfuß (Verletzungsgefahr)
 - Vorsicht bei der Fußpflege; den Nagelfalz nicht schneiden
 - keine reizende, allergiesierende Kosmetika verwenden
 - Keine Injektionen in Haut, Muskeln oder Gelenk der geschwollenen Seite geben lassen
 - Keine Akupunkturbehandlung! Keine Blutegelbehandlung!
 - Bei der Urlaubsplanung insektenverseuchte Urlaubsgebiete meiden
 - Keine Frostschäden! Bei kalter Witterung warme Socken tragen
 
- Im Falle einer Fußpilzerkrankung (Einrisse zwischen den Zehen, gelbe, brüchige Nägel) sofort den Arzt aufsuchen.
 - Im Fall bakterieller Infektionen oder eines infektiösen Schubes (Fieber, Rötung, Schüttelfrost) sofort den Arzt aufsuchen.
 - Sollten Sie am geschwollenen Bein rötlich-blaue, blutergußartige Hautveränderungen bemerken, sofort den Arzt aufsuchen.
 - Die in der Klinik erlernten gymnastischen Übungen im Kompressionsstrumpf bzw. in der Kompressionsstrumpfhose regelmäßig fortführen. Tagsüber immer den vom Arzt verordneten Kompressionsstrumpf (Kompressionsstrumpfhose) tragen.
 - Keine Sauna
 - keine Sonnenbäder
 - Fußbodenheizung in der Wohnung ist nicht zu empfehlen
 - Knetende Massage des ödematisierten Beines und des entsprechenden Rumpfquadranten ist nicht gestattet.
 - 
				
Keine Anstrengung
- Ruhiges Schwimmen gehört zu den therapeutischen Maßnahmen
 
 - 
				
Bei der Ernährung
- Sollgewicht halten
 - Ausgewogenheit (Fleisch, Gemüse, frisches Obst)
 - Schränken Sie die Kochsalzzufuhr ein
 
 - 
				
Bei der Kleidung
- Vermeiden Sie einschneidende Unterwäsche (stattdessen z.B. Boxershorts)
 - Keine engen Gürtel tragen
 
 - 
				
Während der Nachtruhe
- Das ödematisierte Bein hochlagern
 - Kompressionsstrumpf tragen oder bandagieren
 
 - 
				
Frau
- Bei der Familienplanung den Lymphologen konsultieren
 
 - 
				
Bei Platt- und Spreizfüßen
- Die verordneten Einlagen tragen
 - Nicht mit übergeschlagenen Beinen sitzen
 - Sofort den Arzt aufsuchen, wenn am geschwollenen Bein eine Infektion auftritt (Fieber, Rötung, Schüttelfrost)
 
 
Quelle: Gustav Fischer Verlag aus Földi/Földi „Das Lymphödem“
